Kostenloser Versand ab €50

Vor 17:00 Uhr bestellt, heute verschickt

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Kostenloser Versand ab €50

Vor 17:00 Uhr bestellt, heute verschickt

Verschiedene Arten von Umzugskartons

Ein Haus zu kaufen oder eine geeignete Mietwohnung zu finden, ist heutzutage schon eine große Aufgabe, ganz zu schweigen vom Umzug selbst. Das Verpacken all Ihrer Habseligkeiten, damit sie unterwegs nicht beschädigt werden, ist ein wichtiger Teil Ihres Umzugs. Umzugskartons sind das Naheliegendste, wenn man mit dem Packen beginnt, aber reicht das aus? Und welche Unterschiede gibt es bei Umzugskartons? Wenn Sie im Internet nach einem geeigneten Umzugskarton für Ihren Umzug suchen, werden Sie auf viele verschiedene Arten von Kartons stoßen. Einfach geriffelt, doppelt geriffelt und viele haben eine Faltkonstruktion. Es ist nur logisch, dass Sie anfangen zu zweifeln und sich fragen, was Sie richtig machen. Um Ihnen ein gutes Gefühl für die richtige Box zu geben und Sie zu beraten, haben wir die Unterschiede für Sie aufgelistet. Nachdem Sie diesen Blog gelesen haben, können Sie sicher sein, dass Sie den besten Umzugskarton für Ihren Umzug haben! 

Material

Wie bereits erwähnt, gibt es viele verschiedene Arten, Größen und Marken von Umzugskartons. Das bedeutet viele verschiedene Materialien. Die meisten Umzugskartons bestehen aus Pappe, und das ist auch das Material, das wir Ihnen empfehlen. Es werden auch Umzugskartons aus Kunststoff angeboten, die stabiler sein sollen. Die heutigen Umzugskartons aus doppelter Wellpappe sind mindestens genauso stabil. Worauf Sie achten sollten: 

Doppelte Wellpappe: Dadurch wird der Karton besonders stabil und kann nicht einreißen oder durchhängen. 

Recycelte Pappe: Immer mehr Kartons werden aus recycelter Pappe hergestellt. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch schwerer und von besserer Qualität.

Dicke des Kartons: 5 mm dicke Doppelwellpappe ist ausreichend für den Transport von bis zu 50 kg Waren. Die Schachtel reißt nicht und hängt nicht durch, wenn sie hoch gestapelt wird.

Unten

Sie haben sie sicher schon einmal gesehen, diese Faltschachteln, zum Beispiel aus dem Baumarkt. Bevor diese Schachtel einsatzbereit ist, brauchst du einen Origami-Kurs. Ein Umzug ist an sich schon eine zeitraubende Angelegenheit, und Sie möchten vermeiden, dass Sie viel Zeit mit dem Falten von Kartons verlieren. Wählen Sie einen Umzugskarton mit einer automatischen Klappe. Diese Umzugskartons sind innerhalb von Sekunden einsatzbereit. Die Lagen im Boden gleiten automatisch übereinander, wenn Sie die Box aufstellen, mehrere Lagen übereinander machen den Boden besonders stabil.

Schließung

Für einen durchschnittlichen Umzug benötigen Sie zwischen 80 und 130 Umzugskartons, und es wäre doch schade, sie nach einmaligem Gebrauch wegzuwerfen, oder? Damit die Schachteln unversehrt bleiben, ist es wichtig, dass Sie zum Verschließen der Schachtel kein Klebeband verwenden. Sie können sich vorstellen, dass der Karton schnell beschädigt wird, wenn Sie das Klebeband beim Auspacken abziehen. Achten Sie deshalb darauf, dass die Umzugskartons einen selbstschließenden Deckel haben. Dieser Deckel lässt sich durch den Schlitz in der Mitte leicht zusammenfalten, die Box ist dann komplett geschlossen und kann leicht gestapelt werden. 

Spezielle Boxen

Wahrscheinlich haben Sie den Karton, in dem Ihr Fernseher untergebracht war, schon weggeworfen, aber er muss noch in die neue Wohnung mitgenommen werden. Wenn Sie Elemente wie Fernseher, Bilder oder Spiegel bewegen, sollten Sie einen geeigneten Malkasten verwenden. Diese sind speziell für den sicheren Transport dieser Gegenstände konzipiert. 

Es wäre doch schade, wenn Ihre Lieblingsjacke zerknittert, wenn Sie sie in einen Umzugskarton legen. Hierfür gibt es spezielle Garderobenboxen. Darin können Sie problemlos bis zu 30 Kleidungsstücke knitter- und staubfrei aufhängen! Da die Box eine Stange hat, können Sie Ihr Kind einfach aufhängen. Nach einem Umzug können Sie die Garderobenboxen als zusätzlichen Stauraum für Kleidung verwenden, die Sie in Ihrem Schuppen aufbewahren möchten.

Jetzt wissen Sie, worauf Sie beim Kauf der richtigen Umzugskartons achten müssen. Sollten Sie aufgrund dieser Informationen noch Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, sich an unseren Kundendienst zu wenden.